
LANGENHORN Sie ist ein Paradies für alle Leseratten und Vielleser: die Bücherstube im Gemeindehaus der Broder Hinrick-Kirche. Über 10000 Titel warten in deckenhohen Regalen auf interessierte Leserinnen und Leser, die dort im ersten Stock jeden Dienstag zwischen 16 und 18.30 Uhr für wenig Geld neuen Schmökerstoff bekommen.
2013 fing es ganz klein an – „mit einigen Büchern, die beim Basar übriggeblieben waren“, erinnert sich Traute Huber. Die inzwischen 79-Jährige ist die Initiatorin einer Institution, die weit über den Stadtteil hinaus ihresgleichen sucht. Auf gut 100 Quadratmetern finden sich in zwei Räumen Kinder- und Jugendbücher, Belletristik, Krimis, Klassiker, Kunst- und Sachbücher, Historisches, Lexika, Biografien, Fachliteratur etwa über Musik sowie fremdsprachige Titel – alle gespendet, gut erhalten, nach Genre und Alphabet sortiert und enorm günstig.
Denn der Preis richtet sich nach dem Gewicht der literarischen Werke – nicht inhaltlich, sondern es geht rein um die physische Masse. So kostet ein Kilo Bücher lediglich zwei Euro – exakt abgewogen auf einer leicht antik wirkenden Waage, die irgendwann auch mal beim Basar übriggeblieben ist.
„Krimis sind unsere Bestseller“, verrät Traute Huber und sortiert gerade neu angekommene Lektüre ein. Besonders Werke von Sebastian Fitzek würden viel nachgefragt. Das sei aber nicht für sie, sie liebe vielmehr Romane und Bücher über Hamburg.
Mit ihrem achtköpfigen, ehrenamtlichen Team – selbstverständlich alles eingeschworene Bücherfans – kommt sie mit vielen Besuchern häufig und gerne ins Gespräch. „Pro Woche haben wir etwa 20 Gäste, von denen uns einige fragen, welche Titel wir zu bestimmten Themen empfehlen können. Die meisten gehen übrigens mit mehr als einem Buch nach Hause“, erzählt Traute Huber lächelnd. „Und falls es zuhause doch nicht gefällt, kommt es oft wieder zu uns zurück, ebenso wie wir auch eingeschweißte Bücher erhalten, die einst wohl ungeliebte Geschenke waren“, ergänzt die belesene Seniorin.
Schön sei, wenn ihr jemand „das Buch habe ich schon so lange gesucht“ entgegenrufe. „Menschen mit Literatur glücklich zu machen, ist einfach nur schön.“
Wer möchte, kann die Lektüre auch vor Ort genießen. Helle Sitzecken und ein gemütliches Sofa laden zum Schmökern ein; es gibt Kaffee und Kekse und es darf geklönt werden – ausdrücklich nicht nur über literarische Themen. „Wir möchten ein Treffpunkt für alle sein“, betont Traute Huber.
Wer Bücher spenden möchte, meldet sich bitte im Gemeindebüro unter Telefon 520 82 41. Vom Zustand sollten die Bücher weder verschmutzt noch kaputt sein, sondern so, wie man sie selbst gerne kaufen wollte – schließlich wird mit dem Erlös Gutes getan und Projekte der Kirchengemeinde unterstützt.