
FUHLSBÜTTEL Vor dem Sozialzentrum Anleger 7 in der Hummelsbütteler Landstraße ist ein kleines Biotop entstanden, an dem auch die Nachbarschaft viel Freude hat.
Initiatorin und Mitarbeiterin Ulrike Schwonberg, selbst begeisterte Hobby-Gärtnerin, hatte sich unter anderem beim NABU informiert, welche Pflanzen mit dem Boden der Baumscheibe eines Straßenbaums am besten klarkämen. Robust sollten sie sein und vor allem insektenfreundlich. Die Wahl fiel auf diverse Kräuter, Lavendel, Rosen, Ringelblumen und Ableger eigener Gartenpflanzen.
Mit vereinten Kräften, auch dank einiger Klienten, wurden die festgestampfte Erde gelockert, Löcher ausgehoben und die Pflanzen hineingesetzt. Nicht alle überstanden die Anwachsperiode, aber dort, wo vorher lediglich blanke, braune Erde zu sehen war, leuchten nun bunte Blüten und grünes Blattwerk.
Bienen, Hummeln und Schmetterlinge kommen regelmäßig zu Besuch, auch die Menschen in der Nachbarschaft freuen sich über das kleine Naturparadies. „Viele Leute bleiben stehen, genießen den Anblick und kommen darüber auch ins Gespräch“, berichtet Claudia Falk vom Anleger 7. Da wird gefachsimpelt, welche Pflanzen am besten zusammenpassen, und ob Verblühtes abgeschnitten oder stehengelassen werden sollte.
Einige Besucher bringen vom nahegelegenen Markt am Ratsmühlendamm sogar neue Blumen und Pflanzen als Spenden mit. Allerdings darf nur das Anleger 7-Team Hand anlegen, denn es pflegt etwa drei mal fünf Meter große Beet – einschließlich Gießplan.
Und manchmal geschehen auch kleine Wunder im Nachbarschaftsbeet. „Einen der kleinen Holzpflöcke, die die Baumscheibe markieren, hatten wir in Leuchtturmoptik rot-weiß angemalt. Zu unserer Überraschung hat ein kreativer Mensch über Nacht einen echten Leuchtturm daraus gemacht. Mit einem Solarlicht unter einer Glaskuppel leuchtet er nun wunderschön nach Anbruch der Dunkelheit“, erzählt Claudia Falk.