Jede Woche 19 Tonnen Lebensmittel

LANGENHORN Jeden Mittwoch um 13.30 Uhr fahren Kühllaster der Tafel Norderstedt bei der Ansgarkirche Langenhorn im Wördenmoorweg 22 vor. Oftmals stehen um diese Zeit auch schon einige Kunden vor der Tür – doch sie müssen noch etwas warten.

Bis zur Öffnung um 15 Uhr wirbeln ehrenamtlichen Tafel-Helfer im Gemeindesaal. Sie stellen Tische auf, sortieren gespendete Lebensmittel und stellen sie in Kisten bereit – dann beginnt die Ausgabe.

„Wir sammeln jede Woche 19 Tonnen Lebensmittel ein und verteilen sie in elf Ausgabestellen an 1400 Haushalte. In Langenhorn unterstützen wir pro Monat rund 500 Haushalte etwa mit Brot, Obst, Gemüse und Fleisch und manchmal sogar mit Schnittblumen“, berichtet Ingrid Ernst vom Tafel-Vorstand.

Die Kunden seien ein Querschnitt der Gesellschaft, Alleinerziehende, Familien, Rentner – Menschen mit Migrationshintergrund, Geflüchtete, Deutsche. Alle kämen aus einer Not heraus; angesichts gestiegener Miet-, Energie- und Lebenshaltungskosten bräuchten sie Unterstützung.

Zwei Euro kostet jeder „Einkauf“ bei der Tafel für sie. Die Bedürftigkeit muss nachgewiesen werden, etwa durch Bescheide vom Jobcenter, über Sozialhilfe, Wohngeld oder Rentenzahlungen.

Damit das wichtige soziale Engagement in Langenhorn weitergehen kann, braucht die Tafel dort dringend ehrenamtliche Mitarbeitende. „Unser Team ist leider auf sieben geschrumpft – wir benötigen jedoch mindestens 14 Helfende. Aktuell helfen Norderstedter in der Langenhorner Ausgabestelle aus“, berichtet Ingrid Ernst. „Wir brauchen vor allem Helfer mit einem gesundem Rücken, um die vollen Kisten tragen zu können. Wer schauen möchte, ob das etwas für sie oder ihn wäre, ist herzlichen eingeladen, mittwochs gegen 14 Uhr im Wördenmoorweg vorbeizukommen.“