Jam-Session im Kulturhaus

LANGENHORN Spontan mit anderen Musik machen, mitsingen, eigene Kompositionen vorstellen – das ist das Konzept von „LaLi Jam & Open Stage“.

Im Kulturhaus LaLi, in der Tangstedter Landstraße 182a, feiert am Samstag, 25. Oktober, um 19 Uhr ein neues Veranstaltungsformat Premiere. Der Verein KulturMix in Langenhorn lädt alle Musikbegeisterten ein, ihre Instrumente und Stimmen mitzubringen, um in lockerer Atmosphäre gemeinsam Musik zu machen.

„Wir möchten jeden ansprechen – Laien, Fortgeschrittene und Profis“, sagt Initiator Heiko Witt. Der leidenschaftliche Hobbymusiker spielt seit Schulzeiten Gitarre, hat in Corona-Zeiten auch Schlagzeug gelernt und ist fasziniert von Jazz und Swing. Regelmäßig ist er bei den wöchentlichen Jam-Sessions im Restaurant „Brückenstern“ in der Schanze dabei, an denen bis zu 20 Musiker teilnehmen. „Es macht einfach Spaß loszuspielen und nicht allein im Kämmerlein vor sich hinzuüben. Deshalb möchte ich sowas auch in Langenhorn etablieren“, wünscht sich der 50-Jährige, der seit zehn Jahren gegenüber dem Kulturhaus LaLi wohnt.

Als Host wird er die neue Veranstaltungsreihe leiten. „Der Abend ist eine Wundertüte. Pop, Folk, Jazz, Blues, Funk oder Hip-Hop – alles kann. Ich bringe einige Songbooks mit, aus denen gespielt werden kann. Akkorde und Texte wollen wir bei Bedarf aus dem Internet auf den Beamer bringen. Wer mag, kann improvisieren und nach Absprache auch eigene Songs präsentieren. Die „Open Stage“ bietet vor allem der jungen Generation – ob Singer/Songwriter, Duos oder Trios – die Möglichkeit, ihren Bekanntheitskreis zu vergrößern. In erster Linie geht es aber darum, ohne Hemmungen mitzuspielen und mitzusingen. Musikbegeistertes Publikum ist sehr willkommen und kann gerne mit einsteigen.“

Schlagzeug, Keyboard, Gitarre, Bass, Mikrofone und Soundanlage stehen im LaLi bereit. Einige Musikerinnen und Musiker haben sich bereits gemeldet, darunter mit Gitarre, Bass, Percussion und Blues Harp. „Schön wäre es, wenn auch ein Keyboarder kommen würde, gerne auch Mundharmonika-Spieler und Bläser“, sagt René Plettner vom Verein KulturMix. Er wird seinen E-Bass „entstauben“, den er seit zehn Jahren nicht mehr angefasst hat – ganz anders als im Jugend-Kultur-Café in Norderstedt, in dem er mit Heiko Witt bis zur Schließung 2005 regelmäßig gejamt hat. 

Bei guter Resonanz soll sich „LaLi Jam & Open Stage“ etablieren und regelmäßig stattfinden. Der Eintritt ist frei; es gibt eine Spendenkasse sowie Getränke an der Bar.

Infos und Anmeldung für Musiker – „damit wir wissen, wer mit welchem Instrument und mit welchen Wünschen kommt“ – unter E-Mail an lali-jam@posteo.de.