HUMMELSBÜTTEL Das Vereinsgebäude der Interessensgemeinschaft um den Lentersweg (IGL) bekommt endlich einen Anbau.
Nach über sieben Jahren Gesprächen mit Behörden und anschließender Planungsphase ging es am 6. Juli endlich mit den Bauarbeiten in der Flughafenstraße los. Das war dringend nötig, denn das 25 Jahre alte Gebäude des Stadtteilkultur- und Jugendzentrum platzt aus allen Nähten.
„Im vergangenen Jahr hatten wir 17000 Besucher“, weiß Geschäftsführerin und Vorständin Anne Balk. „Damit stoßen wir an unsere Kapazitätsgrenzen, zumal das Quartier stetig wächst und in den kommenden Jahren weitere 190 SAGA-Wohnungen auf dem ehemaligen Schulgelände entstehen. Außerdem möchten wir unsere Angebote etwa am Vormittag und Abend ausbauen und die Öffnungszeiten für Grundschulkinder und Jugendliche erweitern.“
Mit dem Anbau erhöht sich die Nutzfläche von 320 auf 620 Quadratmeter, zudem wird die Gartenfläche neu angelegt. Besonderes Augenmerk wird auf Nachhaltigkeit gelegt: Das neue Dach erhält eine Begrünung und das Dach des Bestandsgebäudes nach der Sanierung Solarpanele.
2,45 Millionen Euro kostet das Projekt. Finanziert wird es von der Sozialbehörde, dem Stadtentwicklungsfonds und dem Bezirksamt Wandsbek.
„Der laufende Betrieb ist von den Bauarbeiten nicht betroffen“, betont Anne Balk. Die 23 wöchentlichen Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche, Familien, Erwachsene sowie Senioren fänden regulär weiter statt – ebenso das umfangreiche Ferienprogramm, Theateraufführungen, Zaubershows, Stadtteil- und Ü66-Partys. Zudem kann der Saal an den Wochenenden weiterhin als Eventlocation gemietet werden. Lediglich die Parkplätze vor dem Haus stehen während der Bauarbeiten nicht zur Verfügung und das Bücherhäuschen musste abgebaut werden.
Läuft alles nach Plan, ist der Anbau im Frühjahr 2026 fertig und das Quartier um mehr soziale Infrastruktur reicher.