Kult-Carrera-Rennbahn jetzt in Langenhorn

Langenhorn. Zehn Jahre lang war das Sawhill Racing Center in Kayhude eine der Top-Locations für ambitionierte Hobby-Rennfahrer im südlichen Schleswig-Holstein. Auf zwei überdimensionierten Carrera- und Holzbahnen konnte jedermann ab zehn Jahren Mini-Boliden über die Pisten flitzen lassen. Ende 2022 war Schluss mit dem Renngeschehen, doch nun gibt es 13 Kilometer entfernt eine neue Heimat.

In einer ehemaligen Tischlerei im Weg 396 Nr. 2, direkt am U-Bahnhof Langenhorn-Nord, ist nun das Sawhill 3.0 am Start. 

„Unser Vermieter in Kayhude hatte leider andere Pläne mit der Immobilie, so dass wir uns auf die lange Suche machen mussten. Erst im Herbst 2024 habe ich bei Kleinanzeigen dieses Objekt entdeckt und freue mich sehr, dass es endlich wieder losgeht“, sagt Inhaber Karsten Schumacher. 

Die Anlage musste er deutlich verkleinern. „Statt 300 Quadratmeter stehen uns jetzt nur noch 120 Quadratmeter zur Verfügung, deshalb mussten wir die Carrera-Bahn von 40 auf 22 Meter und die Holzbahn von 44 auf 28 Meter verkürzen, aber das schmälert den Fahrspaß auf keinen Fall“, so der Rennbahn-Chef.

Mit flotten 20 Stundenkilometern, Rundenrekord: 8,108 Sekunden, flitzen die Carrera-Autos durch die Haarnadelkurven. Auf der Holzpiste, die von Strafgefangenen in Santa Fu hergestellt wurde, liegt die Spitzengeschwindigkeit sogar bei 40 Stundenkilometern.

Damit Top-Speed erreicht werden kann, werden die kleinen Sportautos vorher getuned. Sie erhalten nahezu abnutzungsfreie Silikonreifen, leichte Alufelgen und eine Stahlachse mit Kugellager. Außerdem wird der serienmäßige Magnet im Unterboden ausgebaut. Der soll das Auto sicher in der Spur halten, doch ohne ihn driften die kleinen Autos dynamischer durch die Kurven.

Während andere Fahrer bereits im Kindesalter Profis am Handregler waren, hat sich Karsten Schumacher, der in Kayhude eine Werbemittelfirma betreibt, erst mit 40 Jahren mit dem Carrera-Virus angesteckt. „Mein damals dreijähriger Sohn hatte eine klassische Bahn geschenkt bekommen, das brachte mich auf die Idee, sie auf unserer Vorweihnachtsfeier in Betrieb zu nehmen. Alle hatten mega Spaß, so dass wir monatliche Treffen in unserem Showroom veranstalteten. Als die Anlage wuchs, zogen wir 2011 in einen 50 Quadratmeter großen Raum, den uns ein Bäcker zur Verfügung stellte. 2014 mieteten wir uns an der Ecke Segeberger/Oldesloer Straße ein und veranstalteten dort viele Profi-Rennen und andere Veranstaltungen.“

Während Kinder meist Freude haben, die kleinen Autos aus den Kurven fliegen zu lassen oder andere zu rammen, dominiert bei den Erwachsenen der Wettkampfgedanke. „Es erfordert Fingerspitzengefühl und taktisches Verständnis, um schneller als andere Fahrer zu sein“, weiß der 54-Jährige. Bis zu 20 Wochenenden pro Jahr verbringt Schumacher bundesweit auf fremden Anlagen. 2023 wurde er sogar Deutscher Meister in der BRM Gruppe 2.

Prickelndes Renn-Feeling möchte er auch seinen Besuchern ermöglichen. Bis zum 12. März wird im Sawhill Racing Center der Carrera Explorer Cup ausgefahren. Jeder, der mittwochs ab 19 Uhr am Clubabend der Interessengemeinschaft Slotracing vorbeikommt, kann sich bei Zeitläufen über 25 Runden mit der gestellten Sawhill Corvette C7R qualifizieren. Die 20 schnellsten Fahrer treten beim Hamburger Finale am 22. März an. Zudem sind die ersten beiden Plätze aus Langenhorn sowie der Sieger U18 automatisch bei den Deutschen Meisterschaften Anfang Mai in Kerpen dabei.

Jeweils mittwochabends ab 19 Uhr kann jeder Pilot für jeweils zehn Euro sein rennfahrerisches Können trainieren oder gleich unter Beweis stellen. Nach Absprache steht die Anlage auch für Kindergeburtstage ab zehn Jahre, für Junggesellenabschiede, Teambuilding-Events oder Familien- und Firmenfeiern für zehn bis 24 Personen zur Verfügung. „Viel Adrenalin, Emotion, Action und Spaß sind dabei garantiert“, versichert Karsten Schumacher.

Für Ende März ist ein Sechs-Stunden-Rennen geplant und auch Langstreckenveranstaltungen wie 24-Stunden-Rennen sollen wieder im Sawhill Racing Center stattfinden.

 

Weitere Infos unter www.sawhill.de.