
FUHLSBÜTTEL Nach sechs Jahren Pause findet endlich wieder der beliebte St. Lukas-Basar statt.
Am Sonntag, 17. November, von 12 bis 16 Uhr, ist in und um die Kirche und das Gemeindehaus im Hummelsbütteler Kirchenweg 3 viel los.
„Wir sind immer wieder mit dem Wunsch angesprochen worden, den Basar wieder aufleben zu lassen. Das Event war und ist eine Tradition im Stadtteil; hier treffen sich Klein und Groß, Jung und Alt“, sagt Kirsten Korff-Sage vom Kirchengemeinderat. Nach einem Aufruf fanden sich 20 Ehrenamtliche, die sich in unterschiedlichen Bereichen der Basargruppe engagieren. „Ohne ihre Hilfe würde es den Basar auch in diesem Jahr nicht geben“, betont Korff-Sage.
Für einen Erfolg der Veranstaltung sind gut verkäufliche Sachspenden nötig – das können saubere Kleidung, gut erhaltenes Spielzeug, praktischer Hausrat, schöner Schmuck, filigrane Glaswaren und spannende Bücher sein. „Großartig wäre auch unbenutzte Neuware, die wir über unsere große Tombola verlosen können“, sagt die Fuhlsbüttlerin. 2500 Lose zu je einem Euro werden verkauft. 500 Gewinne, darunter auch Theatergutscheine und Magnumflaschen, von Fuhlsbüttler Geschäftsleuten zur Verfügung gestellt, warten auf glückliche Gewinner.
Nicht nur im Gemeindehaus darf ausgiebig gestöbert werden; in der Kirche wird das Gestühl zu Verkaufstresen für Kunsthandwerk verwandelt und auf dem romantischen Kirchhof stellt die Jugendfeuerwehr zwei große Zelte auf, in denen Getränke, Kuchen, Waffeln, Erbsensuppe und Kartoffelsalat angeboten werden.
Der gesamte Erlös aus allen Aktionen kommt der Kinder- und Jugendarbeit zugute, für die sich die Gemeinde unter anderem mit einem eigenen Kindergarten und einer großen Konfirmandengruppe einsetzt.
„Den Basar zu organisieren, ist viel Arbeit, bereitet aber auch viel Spaß. Wir hoffen auf zahlreiche Besucher, damit sich die Veranstaltung wieder als geselliges Event etabliert“, wünscht sich Kirsten Korff-Sage.
Wer noch Artikel spenden möchte, kann sie im Gemeindehaus abgeben am Freitag, 8. November, von 8 bis 12 Uhr sowie von 16 bis 18 Uhr; am Samstag, 9. November, von 10 bis 16 Uhr und letztmalig am Sonntag, 10. November, von 10 bis 11 Uhr.