
LANGENHORN Ein Geldregen erging am 28. November über zwölf Vereine aus Langenhorn, Fuhlsbüttel und Alsterdorf – insgesamt erhielten sie über 31500 Euro aus dem Haspa Lotteriesparen. Seit über 60 Jahren spielen Haspa-Kunden Lose für jeweils 5 Euro, von denen 4 Euro gespart werden und 25 Cent an einen guten Zweck gehen.
In diesem Jahr erhält der Verein der Behindertenhilfe „betreuung 2.0 zukunft gestalten“ finanzielle Unterstützung für die Einrichtung eines digitalen Zimmers des Wohnhauses in Hummelsbüttel mit Beamer und iPad. Susanne Jung vom ella Kulturhaus freut sich über ein neues Laptop, um weiterhin attraktive Programme zusammenstellen zu können und auch „Orte für alle e.V.“ kauft neue iPads.
Das Taekwondo Team Fuhlsbüttel kann seine Mitglieder mit neuen Vereinsjacken ausstatten, ebenso wie HTB62 seine Sportler der Box- und Leichtathletiksparten. SCALA schafft ein Lastenfahrrad für den Hausmeister an und der Oberalster Verein für Wassersport investiert in ein Fitnessboot.
Der Sport-Club Sperber kann neue Möbel für die Geschäftsstelle und der Tennis-Club Groß-Borstel neue Sitzbänke bestellen. Hund-Mensch-Team-Hamburg setzt auf eine neue Flutlichtanlage, Jazz Federation Hamburg beschafft einen Gitarrenverstärker und GitarreHamburg Equipment für Livestreams.
„Wir konnten alle Wünsche erfüllen“, betont Thorben Hesel, Haspa-Filialleiter am Langenhorner Markt, und freut sich über viele weitere Lotteriesparer, um noch mehr regionale Organisationen unterstützen zu können.
Für eine Förderung können sich bis Ende Februar 2023 gemeinnützige Institutionen, Vereine und Stiftungen mit lokalen Projekten in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Umwelt online bewerben unter www.haspa-blog.de/foerdermittel-aus-dem-haspa-lotteriesparen-beantragen/.