TaLa-Initiative macht mobil

Langenhorn Der Unmut gegen den geplanten Umbau der Tangstedter Landstraße und den damit verbundenen Wegfall von 198 Parkplätzen zwischen Wördenmoorweg und Wattkorn nimmt neue Formen an. „Wir haben vergangene Woche ein Bürgerbegehren in die Wege geleitet, das uns Gehör in Verwaltung und Politik bringen wird“, ist sich Olaf Reichelt sicher.

Die Bürgerinitiative „Neue TaLa – Platz für alle“ zählt bereits 500 Mitglieder aus und um die denkmalgeschützte Fritz-Schumacher-Siedlung. Und die werden ausschwärmen, um bis zum 21. April 2021 mindestens 4932 Unterschriften gegen das drohende Park-Chaos zu sammeln und entsprechende Listen in örtlichen Geschäften und Betrieben auszulegen.

„Bereits mit 1644 Unterschriften wäre ein Meilenstein erreicht und erst einmal alle weiteren Planungen des Bezirksamtes gestoppt“, erklärt Reichelt, der mit seinen Mitstreitern ein Wörtchen mitreden will bei der weitreichenden Neugestaltung von Straße, Rad- und Fußwegen.

Zwar bot Bezirksamtschef Michael Werner-Boelz bei einem Vor-Ort-Termin an, dass 33 der gefährdeten 198 Parkplätze nun doch erhalten werden könnten, „doch wir wünschen uns keine Häppchen, sondern echte Beteiligung an der Planung wie es auch der Koalitionsvertrag von Grün-Rot festschreibt“, so der Initiativensprecher und betont jederzeit für Gespräche offen zu sein. Und: Die Bürgerbewegung kreiert weiterhin neue Ansätze für die Umgestaltung der Tangstedter Landstraße, damit sie künftig allen Verkehrsteilnehmern gerecht wird. Eine Idee: Eine Tempo 30-Zone einrichten, beide Radwege auf die Straße verlegen und mindestens 220 von 240 Parkplätzen retten.