
Langenhorn Edles Stäbchenparkett im Esszimmer, elegante Tapeten im Flur, Ölgemälde an den Wänden und Silberbesteck auf dem Tisch – in dieses luxuriöse Etablissement würden Angela und Uwe Gaden am liebsten einziehen. Doch das wird schwierig, denn die Villa hat nur Miniatur-Format. Seit fast 30 Jahren schlagen die Herzen der Poppenbütteler für Puppenhäuser, entsprechend kleine Einrichtungsgegenstände und Accessoires – Unikate, die sie in Handarbeit herstellen und verkaufen.
Kommenden Sonntag, den 14. Oktober, organisiert das Ehepaar die bereits 9. Hamburger Miniatur-Ausstellung im LaLi in der Tangstedter Landstraße 182a. Von 11 bis 17 Uhr können Besucher (Eintritt: zwei Euro) in die faszinierende Miniaturwelt eintauchen. In familiärer Atmosphäre präsentieren 15 private und gewerbliche Aussteller aus ganz Deutschland und Dänemark – darunter auch Brigitte Lohrmann von der ehemaligen „Hamburger Puppenstube“ – alles rund ums Puppenhaus im Maßstab 1:12, was das Sammlerherz begehrt – wertvolle Tipps etwa zur Verlegung der Elektrik inklusive.
Was für Uwe Gaden als Hobby begann, wurde schnell mehr. Als geschickter Handwerker übernahm er Auftragsarbeiten für Privatleute, baute aufwändige Schaufenster-Ausstellungsstücke für Spielwarenhersteller. Ende der 1990er Jahre fertigte er das bis dato größte Puppenhaus der Welt, heute im hessischen Puppenmuseum zu sehen. Und: Mit seiner Leidenschaft steckte er seine Frau an. Angela Gaden kreiert aus Fimo einzigartige 15 Zentimeter große Charakterpuppen, Marktstände mit winzigem Gemüse oder detailgetreue Juwelierauslagen. „Inspirationen kommen im Alltag und während der Arbeit“, so die Künstlerin, die für die Ausstellung im LaLi wieder exklusive Figuren angefertigt hat.