Absolut tragbar!

Hummelsbüttel 15 Schüler des Gymnasiums Hummelsbüttel spielen in diesem Schuljahr im doppelten Sinn eine tragende Rolle. Als Seminarkurs im Rahmen des bundesweiten Junior-Programmes gründeten die Elftklässler eine Schülerfirma, die stylische Turnbeutel aus robuster LKW-Plane herstellen. Das recycelte Material inspirierte die 16- bis 18-Jährigen zum Unternehmensnamen „Phoenix“. Mit aufgespraytem Logo sind die „Phoenixbags“ ein Hingucker auf dem Schulhof, der Straße und beim Sport. Jedes Stück ist ein Unikat und wird sogar auf Kundenwunsch in ausgewählten Farbkombinationen angefertigt. Für Schüler, Lehrer und Eltern kostet die wasser- und feuerfeste Tasche, in die auch ein Laptop passt, 15 Euro, Externe zahlen 18 Euro.

„In der Startphase lief der Absatz toll. Bei unserer ersten Aktion vor Weihnachten haben wir an einem Tag 15 Bags verkauft; auch am Tag der offenen Tür fanden sich neue Phoenix-Fans“, erzählt Finanzvorstand Johanna Gross (17). Nun stockt der Absatz. Da ständig nachproduziert wird, muss Marketing-Chefin Lucienne Rahmani kreativ werden. „Wir werden es auf Flohmärkten im Karo-Viertel probieren, dort könnten Kunden zu finden sein“, sagt die 16-Jährige.

Die Firma muss am Laufen gehalten werden, schließlich dürfen 22 Anteilseigener, die jeweils mit zehn Euro beteiligt sind, nicht enttäuscht werden. Mit 220 Euro Startkapital ging „Phoenix“ im Oktober an den Start. Gebrauchte LKW-Planen, Nieten und Kordeln kommen über eBay, eine Nähmaschine vom Händler – alles Weitere ist Handarbeit. Läuft alles gut, ist ein Bag in einer Stunde fertig – tut es aber selten, denn die Nähmaschine scheint ein Eigenleben zu führen. Das macht vor allem den zehn Jungs im Team zu schaffen. „Da es immer erfolgreiche Drückeberger gab, gilt nun die Verpflichtung für jeden, einmal pro Monat zu nähen“, erklären Leona Diercks und Julia Pfister als Vorstandsdoppelspitze.

Neben Produktion, Einkauf, Marketing und Finanzen zählen Buchführung und Bilanzen zum Projekt. Und Zeugnisnoten gibt es auch – für Leistungsbereitschaft, Einsatz und Teamfähigkeit. Zwischen 1 und 4+ hat PGW-Lehrer Marco Claas im Halbjahreszeugnis vergeben: „Einige legen sich eben mehr ins Zeug als andere.“

Zumal nur eine Doppelstunde pro Woche zur Verfügung steht. „Einen Großteil der Arbeiten erledigen wir in Freistunden und unserer Freizeit, aber es lohnt sich – das Produkt ist einfach toll“, meint Leona Diercks.

 

Infos und Bestellungen des „Phoenixbags“ per Email unter phoenix-junior@gmx.de und bei eBay-Kleinanzeigen (Stichwort: Turnbeutel aus LKW-Plane). Bilder gibt es bei Instagram zu sehen.